Nachlese

Projekterfolge, Pressestimmen

Axel Ruoff las aus dem mit dem Literaturpreis der A und A Kulturstiftung ausgezeichneten Roman „Apatit“ im Rahmen der 21. Langen Buchnacht in der Oranienstraße am 18. April 2019.

Alban Nikolai Herbst veröffentlichte 2018 eine Rezension des mit dem Literaturpreis der A und A Kulturstiftung ausgezeichneten Romans "Apatit" von Axel Ruoff bei Faust-Kultur. In der Rezension wird auf das Video der Lesung im Rahmen der Preisverleihung verwiesen.

Die Kurzversion des von der A und A Kulturstiftung geförderten Films „Salonika - A city with amnesia“ wurde in Anwesenheit des Regisseurs Max Geilke am 23. August 2018 im Rahmen der Kulturtage THESSALONIKI - Facetten einer Stadt im Museum für Europäische Kulturen in Berlin gezeigt.

Der von der A und A Kulturstiftung geförderte Dokumentarfilm „Viktors Kopf“ wurde beim Dokumentarfilmfestival DOK.fest, München, 2.-13.Mai 2018, gezeigt. Ein Feature „Viktors Kopf. Zum Umgang mit einem NS-Unrechtsurteil“ sendete der Deutschlandfunk am 5. Juni 2018.

Ankündigung des Literaturpreises der A und A Kulturstiftung 2017 an Jochen Winter im „Börsenblatt“ und in „Buchmarkt“.

Die im Jahr 2012 geförderte Komposition von Joachim Gies „Mnemosyne. Nach einem Gedicht von Friedrich Hölderlin. Für Sprechstimme, Sopran, Sopransaxophon und Vibraphon“ wurde im November 2014 mit großem Erfolg auch in Basel und Luzern aufgeführt. Video (2:34 Min bis 3:30 Min.). Mehr

Die von der A und A Kulturstiftung 2013 geförderte Commedia-dell’Arte-Produktion „Pantalones wundersame Heilung“ wurde im Sommer 2014 mehrfach sowohl in Berlin (Festival „Berlin lacht“, Alexanderplatz) als auch in der Schweiz aufgeführt. Mehr

Pressebericht zu der 2013 geförderten „BLAUEN STUNDE V. Spuren – Wege – Verbindungen“ in der Kölner Rundschau vom 30.5.2013.