Literaturpreis 2023
Isabel Fargo Cole erhält den Literaturpreis 2023 der A und A Kulturstiftung für ihr Prosawerk. Ihre Romane „Die grüne Grenze“ (Edition Nautilus 2017), „Das Gift der Biene“ (Edition Nautilus 2019) und „Goldküste“ (Matthes und Seitz 2022) werden für ihre beeindruckende Verbindung von sachlicher Genauigkeit und poetischer Sprachmacht ausgezeichnet sowie für die bemerkenswerte Präzision, mit der sich die Autorin geographisch oder historisch ‚fremde‘ Kulturen literarisch aneignet: Sowohl in der Perspektive einer US-Amerikanerin auf die deutsche Geschichte als auch in der Annäherung der Ururenkelin eines amerikanischen Goldsuchers an eine unbekannte Familiengeschichte gehen Historie und Gegenwart, Fremdheit und Nähe sowie nicht zuletzt diverse literarische Gattungen anspruchsvolle Verbindungen ein.
Der Literaturpreis der A und A Kulturstiftung wird Isabel Fargo Cole im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 12. April 2023 im „Roten Salon“ der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin verliehen. Alexander Cammann, Literaturredakteur im Ressort Feuilleton der ZEIT, spricht die Laudatio. Aus den Romanen der Autorin liest Anna Thalbach. Musikalische Begleitung: Frank Wolff, Violoncello.
Die Autorin und Übersetzerin wuchs in New York auf, studierte in Chicago und Berlin und lebt seit 1995 in Berlin. Ihr Roman „Die grüne Grenze“ wurde 2018 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert, 2018 erhielt Isabel Fargo Cole den Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis für ihre Übertragung einer Erzählung von Wolfgang Hilbig.
Ausstellung von Carola Czempik
Ihr Engagement in der Kunstförderung erweiterte die A und A durch die Unterstützung der Einzelausstellung ERÄUGTES DUNKEL UND ANDERE DIALOGE der Berliner Künstlerin Carola Czempik in der Galerie Mönch Berlin.
Gezeigt werden Malerei- und Papierarbeiten, die im Dialog mit Lyrik von Paul Celan und Rose Ausländer stehen. Die Arbeiten sind u.a. im Kontext einer Unterstützungsförderung der A und A Kulturstiftung entstanden.
Die Vernissage fand am Sonnabend, dem 21. Januar 2023, von 15 bis 18 Uhr, statt. Die Galeristin, Journalistin und Autorin Michaela Nolte sprach einführende Worte.
Musikalische Finissage mit Alexa Renger, Violine, am 11. März 2023.
Abschlusslesung der Romanwerkstatt des Literaturforums im Brecht-Haus
Im Rahmen der von der A und A unterstützten Romanwerkstatt fand am Freitag, dem 20. Januar 2023, ab 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin, eine Abschlusslesung der ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt.
BRÜCKEN_BRIDGES: Kunstpreis für Malerei 2022
Aus den zahlreichen Bewerbungen wurde von einer externen Fachjury eine Auswahl von 10 Nominierten getroffen, die in einer Ausstellung präsentiert wurden und aus der von der Jury ein/e Preisträger/in bestimmt wurde. Den Hauptpreis erhielt die Künstlerin Lupe Godoy.
Den Preis erhielt im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Galerie Verein Berliner Künstler die
Literaturpreis 2022
Die A und A Kulturstiftung hat zum sechsten Mal ihren Literaturpreis vergeben, der mit der diesjährigen Verleihung auf 15.000 Euro erhöht wurde. Mit dem Literaturpreis 2022 wurde die Schriftstellerin und Übersetzerin Birgit Kreipe für ihr lyrisches Werk ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 17. Mai 2022, 20 Uhr, im „Roten Salon“ der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz statt.
Die Laudatio hielt der Schriftsteller Nico Bleutge.
Gedichte der Preisträgerin las die Schauspielerin Claudia Michelsen.
Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von Rosa Hagendorf (Violine) und Anselm Siebelitz (Cello).
Repertorium der Briefe von und an Elise Reimarus (1735-1805) veröffentlicht
Als Anschubförderung für eine zukünftige Edition der Briefe von und an Elise Reimarus, einer bedeutenden Gelehrten der Aufklärung, hat die A und A Kulturstiftung die Erstellung eines Verzeichnisses aller vorhandenen Briefe finanziert. Das von dem Aufklärungsforscher Dr. Stefan Borchers erstellte Repertorium ist im Fachinformationsdienst Germanistik im Netz (GiNDok) veröffentlicht worden. Es steht frei zum Download zur Verfügung.